Anuar González Hemadi: Vom Fall „Los Porkys“ zum Treibstoffdiebstahl

Der Name Anuar González Hemadi ist in Mexiko wieder in den Schlagzeilen. Bekannt für sein umstrittenes Urteil im Fall „Los Porkys“ in Veracruz , taucht der 2019 entlassene ehemalige Richter wieder auf und wird nun mit einem der größten im Land aufgedeckten Treibstoffdiebstahlnetzwerke in Verbindung gebracht.
Was wie das Ende seiner juristischen Karriere aussah, wurde zu einem neuen Kapitel, das von Korruptionsvorwürfen und Verbindungen zur organisierten Kriminalität geprägt war, in einem Fall, der die Justiz mit illegalem Treibstoffhandel in Verbindung bringt.
Im Jahr 2015 schockierte González Hemadi das Land, indem er Diego Cruz Alonso, dem die Beteiligung an der Vergewaltigung von Daphne Fernández vorgeworfen wurde, eine einstweilige Verfügung wegen „beiläufigen Kontakts“ zusprach. Das Urteil löste landesweite Empörung aus, wurde aufgehoben und markierte seinen Sturz.
Der Bundesjustizrat enthob ihn 2019 seines Amtes und der Oberste Gerichtshof der Nation unter Arturo Zaldívar bestätigte die Maßnahme 2024. Doch weit davon entfernt, zu verschwinden, erfand sich González Hemadi neu: 2023 wurde er Rechtsvertreter von Mefra Fletes , einem Schlüsselunternehmen im Kohlenwasserstoffhandel.
Nach Angaben der Generalstaatsanwaltschaft (FGR) hat Mefra Fletes Millionen Liter illegalen Kraftstoff transportiert. Allein im März 2025 wurden in Baja California 8 Millionen Liter im Zusammenhang mit dem Unternehmen beschlagnahmt.
Das Unternehmen nahm 2020 seine Tätigkeit auf und nutzte strategische Routen in Veracruz, Tamaulipas und Baja California , Gebiete, die von Gruppen wie dem CJNG und dem Golf-Kartell kontrolliert werden. Mit González Hemadi als Rechtsvertreter operierte das Netzwerk unter dem Deckmantel der Legalität und ermöglichte Schmuggel im großen Stil.
Die Festnahme von González Hemadi erfolgte im Rahmen einer Operation des SSPC unter Leitung von Omar García Harfuch in Abstimmung mit der Marine und der Generalstaatsanwaltschaft. Im Rahmen der Operation wurden 14 Personen festgenommen, darunter ehemalige Beamte, Geschäftsleute sowie aktive und pensionierte Seeleute.
Die Operation steht im Zusammenhang mit der Beschlagnahmung des mit illegalen Kohlenwasserstoffen beladenen Schiffs Challenge Procyon . Zu den Beteiligten zählen Angehörige von Militärkommandanten und Partner von Mefra Fletes, was das Ausmaß und die Komplexität des Steuerbetrugs in Mexiko verdeutlicht.
Die Figur von González Hemadi symbolisiert die Schnittstelle zwischen Justizkorruption und organisierter Kriminalität . Sein Name, der bereits durch den Fall Los Porkys in Verruf geraten war, wird nun mit einem Netzwerk in Verbindung gebracht, das die Energiesicherheit gefährdet und den Drogenhandel anheizt.
Experten warnen, der Fall könnte neue Ermittlungen über die Beteiligung von Richtern, Anwälten und Beamten an kriminellen Netzwerken auslösen, die jahrelang ungestraft operierten.
La Verdad Yucatán